![]() Neidhart in der Manesse Handschrift 14. Jh. Heidelberg cpg 848 | Neidhart (1. Hälfte 13. Jh.) Der wahrscheinlich im Salzburgischen oder angrenzenden Bayrischen Geborene dichtete etwa zwischen 1210 und 1240. Am Wiener Hof des letzten Babenbergers, Herzog Friedrich II. von Österreich, fand er 1230/31 seine endgültige Wirkungsstätte. Neidharts enorme Popularität als "Liedermacher" wird durch die 55 Melodien und ca. 1500 Strophen, die unter seinem Namen überliefert wurden, bewiesen. Aber nicht alles stammte wirklich von ihm. Es war geradezu eine Mode - auch noch mehr als 100 Jahre nach seinem Tod - Lieder unter seinem Namen zu veröffentlichen und ihnen damit ein Qualtitätssiegel zu verleihen. Auch beim vorliegenden Lied meldeten einige Wissenschaftler Zweifel an Neidharts Urheberschaft an. |
Dulamans Vröudenton | CD Sinnliches Mittelalter | Der Prem | bestellen | |
Dulamans Vröudenton | CD Minnesänger in Österreich |
Meie din
Der maide muoter |
anhören | bestellen |