Das
Organistrum Ihre Geschichte begann schon im 10. Jahrhundert - wahrscheinlich im arabischen Raum. Die erste bildliche Darstellung des Organistrums - einer Art "Zwei-Personen-Drehleier" befindet sich am prunkvollen Eingang der weltberühmten Kathedrale von Santiago de Compostella in Nordwest-Spanien. Einer der beiden Musiker dreht das Rad, der andere verkürzt die drei Saiten, indem er die Tangenten dreht oder hochzieht. |
|