
|
Der erneute
Niedergang
Ende des 19.
Jahrhunderts verlor die Drehleier wieder an gesellschaftlicher
Achtung. Der europaweiten Verbreitung im 18. Jh. folgte jetzt beinahe das
Aussterben.
Nur in Frankreich und in manchen Teilen Ungarns entstand eine neue, starke
Spieltradition in der regionalen Volksmusik.
Auch in Österreich und Deutschland gab es noch im 19. Jh. vereinzelt
"Leyrer". Schubert setzte in seiner Winterreise diesen
Existenzgefährdeten mit dem Lied "Der Leiermann" ein
musikalisches Denkmal. |