Drehleiern
des Barock
Im 18. Jahrhundert
erlebte die Drehleier in Frankreich eine neue Blüte und wurde technisch
erheblich verbessert. Sogar bei Hofe wurde das Spiel auf dem vormaligen
Bauerninstrument salonfähig. Zahlreiche französische Komponisten wie Boismortier, Baton, Chedeville und Michelle Corette schrieben "a la mode" für die Drehleier. Aber auch Wolfgang Amadeus Mozart und sein Vater Leopold, Josef Haydn und Antonio Vivaldi widmeten sich dem nun modernen Musikinstrument. |